Beteiligung
„Dieses Planungswerk ist zentrale Grundlage für unsere gesamte Stadtentwicklung. Deshalb sollen die Bürger dabei intensiv mitwirken und ihre eigenen Ideen für die Zukunft einbringen können“, kündigt Bürgermeister Dieter Freytag an. Um im Rahmen des FNP-Neuaufstellungsverfahrens einen intensiven Austausch zwischen Politik, Verwaltung, Bürgern, Initiativen und Trägern öffentlicher Belange über die Ziele der künftigen Stadtentwicklung Brühls zu gewährleisten, werden – über die gesetzlich vorgeschriebene formelle Beteiligung hinaus – in einem kooperativen Prozess weitere informelle Abstimmungs- und Beteiligungsschritte durchgeführt.
Formelle Beteiligung
Im Lauf des Verfahrens haben alle Bürgerinnen und Bürger zweimal formell die Gelegenheit, die Planungen einzusehen und sich dazu zu äußern:
- während der „frühzeitigen Beteiligung“ (Vorentwurf) und
- während der „Offenlage“ (Entwurf).
Beteiligt werden neben der Bürgerschaft die Behörden, die Träger öffentlicher Belange (z.B. Energieversorger, Naturschutzverbände) sowie die Nachbargemeinden. Alle im Rahmen des formellen Beteiligungsverfahrens eingegangenen Stellungnahmen werden im Verfahren behandelt; sie werden hinsichtlich der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander abgewogen. Über das Ergebnis der Abwägung entscheiden die politischen Gremien der Stadt Brühl.
Informelle Beteiligung im Vorfeld
Im Vorfeld der förmlichen Beteiligung – im Zeitraum Frühjahr 2017 bis Frühjahr 2018 – finden verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt, zu denen Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind!
Hier haben Sie die Möglichkeit, …
… sich über Inhalte und Verfahren der Planung zu informieren,
… mit den Planungsverantwortlichen ins Gespräch zu kommen,
… eigene Ideen und Anregungen einzubringen.
Ihre Anregungen können Sie uns gerne mündlich oder auch schriftlich mitteilen. Bitte beachten Sie, dass diese in der derzeitigen Phase für uns wichtige Informationen sind, jedoch noch nicht in das formelle Verfahren eingehen können.
Veranstaltungen
Öffentliche Auftaktveranstaltung
29.03.2017, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Mensa der Clemens-August-Schule, Clemens-August-Straße 33 in Brühl
Präsentation, pdf 4,5 MB
Protokoll, pdf 0,8 MB
Stadtteilforen (4 Foren)
Für die Bereiche Brühl-Nord (Vochem, Kierberg, Heide), -Mitte/West, -Ost und -Süd (Pingsdorf, Badorf, Schwadorf) werden Veranstaltungen auf Stadtteilebene durchgeführt.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Termine
Öffentliche Auftaktveranstaltung
Mittwoch, 29.03.2017
19.00 - 21.30 Uhr,
Clemens-August-Schule
Präsentation, pdf 4,5 MB
Protokoll, pdf 0,8 MB